Die Feuerwehr Hetzerath wurde gemeinsam mit den Wehren aus Föhren und Schweich zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im IRT gerufen.

Nach erster Erkundung konnte keine Gefahr festgestellt werden und ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Mit dem Einsatzstichwort „Wasser in Gebäude“ wurden wir am 19.01.2025 alarmiert.

Vor Ort kam es zu einem Wasserrohrbruch, ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig.

Die Feuerwehr Hetzerath wurde gemeinsam mit den Wehren aus Föhren und Schweich zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im IRT gerufen.

Nach erster Erkundung konnte keine Gefahr festgestellt werden und ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Zu einem Kaminbrand wurden wir gemeinsam mit den Einheiten aus Sehlem, Esch und der Drehleiter der Feuerwehr Schweich nach Sehlem alarmiert.

Vor Ort wurde der Kamin über die Drehleiter gekehrt und die Einsazstelle wurde dem Schornsteinfeger übergeben.

Der zweite Einsatz am 17.12.2024 führte uns auf die Autobahn zu einem Verkehrsunfall.

Es kam zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher.

Zu einer Türöffnung wurden wir gemeinsam mit der Feuerwenr Rivenich, nach Rivenich alarmiert.

Es konnte sich zügig Zugang zur Wohnung geschaffen werden.

Erneut wurden wir zu einer Türöffnung nach Hetzerath alarmiert. Schnell konnte Zugang ins Haus geschaffen werden.

Zu einer dringenden Türöffnung wurden wir in die Ortslage Hetzerath alarmiert. Es konnte zügig Zugang ins Haus geschaffen werden.

Am Freitag, den 15.11.2024 fand der traditionelle Martinsumzug in Hetzerath statt. Wir sicherten den Umzug gemeinsam mit dem DRK Ortsverein Dierscheid ab und stellten den Brandschutz am Martinsfeuer sicher.

Zu einem Verkehrsunfall wurden wir auf die Autobahn A1 alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Salmtal und Föhren kam es zu einem Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Fahrzeugen.

Wir sicherten die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutzsicher und fingen auslaufende Betriebstoffe auf.