Die Feuerwehr Hetzerath wurde gemeinsam mit den Wehren aus Föhren und Schweich zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im IRT gerufen.

Nach erster Erkundung konnte keine Gefahr festgestellt werden und ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Die Feuerwehr Hetzerath wurde gemeinsam mit den Wehren aus Föhren und Schweich zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im IRT gerufen.

Nach erster Erkundung konnte keine Gefahr festgestellt werden und ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Zu einem Kaminbrand wurden wir gemeinsam mit den Einheiten aus Sehlem, Esch und der Drehleiter der Feuerwehr Schweich nach Sehlem alarmiert.

Vor Ort wurde der Kamin über die Drehleiter gekehrt und die Einsazstelle wurde dem Schornsteinfeger übergeben.

Auf der Autobahn A1 kam es zwischen den Anschlussstellen Salmtal und Föhren zu einem Fahrzeugbrand.

Der Brand konnte mittels einem Trupp unter Atemschutz zügig gelöscht werden.

 

Zu einer Rauchentwicklung im Freien wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Rivenich nach Rivenich in die Weinberge alarmiert.

Vor Ort brannte eine größere Menge von Weinbergspfählen.

Mittels einem Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer zügig gelöscht werden.

Es kam zu einem Müllbrand in Salmtal.

Bei der Alarmierung kam es zu einem Fehler. Es war kein Einsatz von uns erforderlich.

Die Feuerwehr Hetzerath wurde gemeinsam mit den Wehren aus Föhren und Schweich zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im IRT gerufen.

Nach erster Erkundung konnte keine Gefahr festgestellt werden und ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Die Feuerwehr Hetzerath wurde gemeinsam mit den Wehren aus Föhren und Schweich zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im IRT gerufen.

Nach erster Erkundung konnte keine Gefahr festgestellt werden und ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Gemeinsam mit den Feuerwehren Sehlem und Esch wurden zu einem Brand von einem Wohnwagen alarmiert. Beim Eintreffen der Wehren stand der Wohnwagen in Vollbrand. Mittels einem Trupp unter Atemschutz konnte der Brand zügig gelöscht werden.

Die Feuerwehr Hetzerath wurde gemeinsam mit den Wehren aus Föhren und Schweich zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im IRT gerufen.

Nach erster Erkundung konnte keine Gefahr festgestellt werden und ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.