Am Montag, den 29.01.2024 ging es für unsere Wehrführung gemeinsam mit Mitarbeitern und Wehrleitung der Verbandsgemeinde Wittlich-Land zur Firma Magirus nach Ulm.

Erst vor einem halben Jahr waren wir bei der Firma Magirus, um unser Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 abzuholen. Dieses mal stand die Auftaktbesprechung für unser zukünftiges Tanklöschfahrzeug 3000 auf dem Plan.

Vor Ort in Ulm wurde gemeinsam mit Mitarbeitern der Firma Magirus die Beladeliste, sowie die Anordnung der Ausrüstungsgegenstände besprochen.

Das TLF 3000 wird perspektivisch unser Löschgruppenfahrzeug ersetzten.

Das Tanklöschgruppenfahrzeug bekommt eine Truppkabine (1/2), einen Löschwassertank von ca. 3000 Litern, einen großen Schaummitteltank inklusiver einer Schaumzumischanlage, sowie umfangreiches Material zur Brandbekämpfung.

Die Auslieferung wird voraussichtlich Ende 2025 erfolgen.

 

Zu einem Brandeinsatz wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Föhren in den IRT alarmiert.

Vor Ort kam es zu einem Mahnfeuer der Landwirte, für uns war kein Einsatz erforderlich.

Auch in diesem Jahr konnten wir eine sehr gelungene Weihnachtsbaumeinsammelaktion durchführen!

Bedanken möchten wir uns bei allen Hetzerather Bürgerinnen und Bürger für die großzügigen Spenden, die wir erhalten haben!

Ein besonders Dank gilt auch allen Helfern und Unternehmen die uns tatkräftig mit Fahrzeugen und Anhängern unterstützt haben!

#WIRFÜRHETZERATH

Zu Beginn des neuen Jahres erhielt unsere Jugendfeuerwehr eine Spende über 250€ von  Friseurteam Schömann!

Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende. Damit werden unter anderem Ausflüge für die Jugendfeuerwehr ermöglicht, diese stärken den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe und sind neben den regelmäßigen Übungen sehr wichtig.

Wir möchten uns ganz besonders bei Sabine Schömann-Kuhnen und ihrem Friseurteam Schömann für die Spende bedanken!

In der Ortslage von Hetzerath ist ein Baum aufgrund des Unwetters auf die Straße gestürzt.

Wir konnten den Baum zügig durch den Einsatz von 2 Kettensägen beseitigen.

Wieder einmal ist ein ereignisreiches Jahr mit einigen Highlights zu Ende.

Im Jahr 2023 wurden zu insgesamt 61 Einsätzen alarmiert, diese gliederten sich in Brand-, Hilfeleistungs-, Gefahrstoffe-, Führungsdiensts- und Drohneneinsätze.

In über 1800 geleisteten Übungsstunden konnten wir unser Wissen erweitern, um auch in Zukunft alle Einsatzlagen professionell abarbeiten zu können.

Neben unserem Feuerwehrfest, welches am 03. & 04. Juni stattgefunden hat, war die Indienstellung unseres neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 ein besonderes Highlight für uns!

Besonders erfreulich war es für uns 3 neue Mitglieder in unserer Einsatzabteilung begrüßen zu dürfen und somit unsere Mannschaft weiter zu verstärken. Weitere Mitglieder sind herzlich willkommen!

Bedanken möchten wir uns besonders bei allen aktiven und fördernden Mitgliedern, Mitbürgern, Sponsoren, Freunden und unseren Familien, die uns in diesem Jahr wieder tatkräftig bei unserer Arbeit unterstützt haben. Ein besonderer gilt der Verbandsgemeinde Wittlich-Land, der Wehrleitung und unseren Nachbarwehren für die gute Zusammenarbeit.

 

Wir schönen einen guten Start ins Jahr 2024!

Eure Freiwillige Feuerwehr Hetzerath

#WIRFÜRHETZERATH

Wir waren heute Nachmittag im Einsatz. Wir kontrollierten vorsorglich die Einläufe und befreiten diese von Treibgut. Auch heute Abend und Nacht werden wir die Einläufe und Pegelstände regelmäßig kontrollieren um bei Bedarf sofort eingreifen zu können.