Mehrzweckfahrzeug 1

Die Feuerwehr Hetzerath wurde gemeinsam mit den Wehren aus Föhren und Schweich zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im IRT gerufen.

Nach erster Erkundung konnte keine Gefahr festgestellt werden und ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Ein Solounfall mit einem PKW ereignete sich kurz hinter dem Kreuz Wittlich in Fahrtrichtung Koblenz. Wir fangen auslaufende Betriebsstoffe aus, sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher.

Wir konnten die Einsatzstelle wieder zügig verlassen.

Aufgrund des Unwetters kam es in der Ortslage von Hetzerath zu Überschwemmungen.

Wir entfernten Treibgut in den Bacheinläufen, sicherten die Ortslage ab und verteilten an mehreren Stellen Sandsäcke.

 

 

Die Feuerwehr Hetzerath wurde gemeinsam mit den Wehren aus Föhren und Schweich zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im IRT gerufen.

Nach erster Erkundung konnte keine Gefahr festgestellt werden und ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Zu einem Fahrzeugbrand wurden wir am 12.05.2024 in Hetzerath alarmiert. Auf einem Wirtschaftsweg stand ein PKW beim Eintreffen in Vollbrand.

Der Brand konnte zügig mittels einem Trupp unter Atemschutz gelöscht werden.

Im Anschluss wurde das Fahrzeug mittels Wärmebildkamera noch gründlich kontrolliert, um kleine Glutnester zu entdecken.

 

Zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW wurden wir gemeinsam mit den Einheiten aus Föhren und Schweich nach Föhren alarmiert. Entgegen der ersten Meldung, war der Fahrer nicht im Fahrzeug eingeschlossen.
Wir sicherten die Einsatzstelle ab, fangen auslaufende Betriebsstoffe auf und dichteten den Tank ab, um das Austreten von weiteren Betriebsstoffen zu verhindern.

Am 03.05.2024 sind wir in die Ortslage Hetzerath alarmiert wurden, aufgrund von Flammen die aus dem Bürgersteig ausgetreten sind. Grund für die Flammen war ein defektes Stromkabel.

Wir sicherten die Einsatzstelle ab und haben Gasmessungen durchgeführt, die negativ ausgefallen sind.

Die Einsatzstelle wurde an den Energieversorger übergeben.

Am Sonntag, den 11.02.2024 fand in Hetzerath der traditionelle Fastnachtsumzug statt. Wir sicherten den Umzug gemeinsam mit dem DRK Ortsverein Dierscheid ab.

Am 30.12.2023 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A1 gerufen. Aufgrund der zunächst unklaren Lage wurden wir gemeinsam mit den Einheiten aus Salmtal und Schweich alarmiert.

Im Baustellenbereich in Höhe der Anschlussstelle Föhren kam es zu einem Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Wir leuchteten die Einsatzstelle aus, unterstützten den Rettungsdienst und klemmten bei den Fahrzeugen die Batterie ab.

Zu einem Wohnungsbrand in Esch sind wir gemeinsam mit den Einheiten aus Esch und Sehlem, sowie der FEZ und dem ELW1 der Verbandsgemeinde Wittlich-Land alarmiert wurden.

Es kam zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand der mit mehrern Trupps unter Atemschutz gelöscht werden konnte. Mittels Wärmebildkamera wurde die Wohnung mehrfach kontrolliert, um Brandnester abzulöschen.