Zu einer Tierrettung wurden wir auf die L49 alarmiert.
Vor Ort war eine Katze im Motorraum eingeklemmt. Die Katze konnte bereits vor unserem Eintreffen aus dem Motorraum befreit werden. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Zu einer Tierrettung wurden wir auf die L49 alarmiert.
Vor Ort war eine Katze im Motorraum eingeklemmt. Die Katze konnte bereits vor unserem Eintreffen aus dem Motorraum befreit werden. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Mit dem Einsatzstichwort auslaufende Betriebsstoffe wurden wir auf die Autobahn A1 alarmiert.
An der Einsatzstelle traten aus einem PKW geringe Mengen Betriebsstoffe aus. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und nahmen die Betriebsstoffe auf.
Zu einer dringenden Türöffnung wurden wir gemeinsam mit den Wehren Sehlem und Esch nach Sehlem alarmiert.
Der Einsatz konnte bereits auf der Anfahrt abgebrochen werden, da ein Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich war.
Die Feuerwehr Hetzerath wurde gemeinsam mit den Wehren aus Föhren und Schweich zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im IRT gerufen.
Nach erster Erkundung konnte keine Gefahr festgestellt werden und ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Die Feuerwehr Hetzerath wurde gemeinsam mit den Wehren aus Föhren und Schweich zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im IRT gerufen.
Nach erster Erkundung konnte keine Gefahr festgestellt werden und ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Die Feuerwehr Hetzerath wurde gemeinsam mit den Wehren aus Föhren und Schweich zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im IRT gerufen.
Nach erster Erkundung konnte keine Gefahr festgestellt werden und ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Die Feuerwehr Hetzerath wurde gemeinsam mit den Wehren aus Föhren und Schweich zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im IRT gerufen.
Nach erster Erkundung konnte keine Gefahr festgestellt werden und ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.