Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug

Zu einem Wohnungsbrand in Esch sind wir gemeinsam mit den Einheiten aus Esch und Sehlem, sowie der FEZ und dem ELW1 der Verbandsgemeinde Wittlich-Land alarmiert wurden.

Es kam zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand der mit mehrern Trupps unter Atemschutz gelöscht werden konnte. Mittels Wärmebildkamera wurde die Wohnung mehrfach kontrolliert, um Brandnester abzulöschen.

 

Heute morgen wurden wir zu einer Tür Öffnung dirngend in der Ortslage alarmiert. Vor Ort konnte die Haustür durch Anwohner geöffnet werden.

Mit dem Einsatzstichwort B2 Fahrzeugbrand groß wurden wir auf die L141 in Höhe der Anschlusstelle Föhren gemeinsam mit der Feuerwehr Salmtal alarmiert. Vor Ort bestätigte sich der Fahrzeugbrand nicht. Nach einem Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen sind Betriebsstoffe ausgelaufen. Wir sicherten die Unfallstelle ab, fangen Betriebsmittel auf und stellten den Brandschutz sicher.

Wir wurden zu einem Verkehrsunfall auf die A1 AS Föhren – > AS Salmtal alarmiert. Vor Ort ereignete sich ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen, wir sicherten die Unfallstelle ab und sorgten dafür, dass die Fahrbahn wieder frei wurde.

Zu einer Tierrettung wurden wir am 20.11.2023 nach Hetzerath gerufen. Ein Pferd ist in eine Grube gestürzt. Wir führten die Rettung gemeinsam mit einem örtlichen Bauunternemer durch, der mit einem Bagger unterstütze.

Heute Nachmittag wurden wir zu einem Fahrzeugbrand auf den Parkplatz Pohlbach alarmiert. Vor Ort konnte nur eine heiß gelaufene Bremse festgestellt werden. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Am 10.11.2023 fand der traditionelle Martinsuzug in Hetzerath statt.

Wir sicherten den Zug ab.

Heute Abend wurden wir auf die Bundesautobahn A1 zwischen den Anschlusstellen Salmtal und Föhren in Fahrtrichtung Saarbrücken alarmiert. Hier kam es im Einfahrt   sbereich der Baustelle zu einem Verkehrsunfall. Wir sicherten die Unfallstelle ab, betreuten die verletzten Personen, stellten den Brandschutz sicher und klemmten die Fahrzeugbatterien ab.

Die Feuerwehr Hetzerath wurde zu einer Türöffnung dringen in der Ortslage Hetzerath alamiert. Die Tür konnte mittels Schlüssel geöffnet werden. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Herraustragen der Person aus dem Haus.

Die Feuerwehr Hetzerath wurde gemeinsam mit den Wehren aus Föhren und Schweich zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im IRT gerufen.

Nach erster Erkundung konnte keine Gefahr festgestellt werden und ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

https://www.facebook.com/photo/?fbid=704384925053749&set=a.543167804508796